Puddingkuchen
Zutaten:
4 Päckchen Puddingpulver
200g Zucker
200ml Sonnenblumenöl
4 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
Zucker und Eier schaumig rühren. Öl einlaufen lassen und rühren bis der Teig eine glatte Masse ist. Puddingpulver und Backpulver dazu geben und so lange rühren bis der Teig blasen wirft. Ofen auf 180° Umluft vorheizen und 115-120 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen Garprobe machen
Schokoladen-Kirschkuchen
Zutaten:
200g Margarine
200g brauner Rohrzucker
1 Pck Vanillezucker
4 Eier
1TL Backpulver
100g geriebene Blockschokolade
100g gemahlene Haselnüsse
125g Mehl
3-4 EL Rum oder 2x Rum-Backaroma
1 Glas Sauerkirschen
Zubereitung:
Margarine, Eier, Zucker und Rum schaumig rühren. Backpulver mit dem Mehl gut vermischen, zusammen mit den Nüssen und der Schokolade untermischen. Kirschen vorsichtig unterheben. Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Rand fetten. Teig einfüllen und auf mittlerer Schiene bei 180° 45 min backen
Hollunderblütengelee
Zutaten:
Ein Korb voll Hollunderblüten
4 Biozitronen
3 Pck Zitronensäure
5,3kg Gelierzucker (1zu1)
Zubereitung:
Die Hollunderblüten in einen sauberen Eimer geben. Die Zitronen vierteln und mit in den Eimer. Mit etwa 4l kochendem Wasser übergießen und abgedeckt mindestens 24h ziehen lassen.
Am nächsten Tag Hollunderblüten gut ausdrücken, Zitronen auspressen und alles gut absieben. 4l Hollunderextrakt mit dem Zucker und der Zitronensäure vermischen und unter rühren zum Kochen bringen.
Nach 4 Minuten Kochzeit (Saft muss sprudelnd kochen) sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen, verschließen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen
"An gelm Kuum" (ein gelber Kuchen)
Zutaten:
250g Rama
250g Zucker (nach Wunsch die halbe Menge durch selbst gemachten Vanillezucker ersetzen)
125g Mehl
125g Speisestärke
4 Eier
1Pck Vanillin (falls kein selbst gemachter Vanillezucker verwendet wird)
2TL Backpulver
1Pck Zitrusback (oder abgeriebene Schale einer halben Zitrone)
1/2 Flasche Zitro-Aroma (oder Saft einer halben Zitrone)
Zubereitung:
Rama schaumig rühren, Zitro-Back+Aroma (Zitronenschale+Saft) und Zucker zugeben, gut verrühren. Nach und nach die Eier einzeln zugeben. Mehl, Stärke, Backpulver mischen, sieben und nach und nach unter den Teig rühren.
Gugelhupfform fetten und mehlen. Teig gleichmäßig einfüllen und auf der mittleren Schiene bei Ober-Unterhitze und 180° 45 Minuten backen. Garprobe machen und bei Bedarf noch etwas länger backen.
Quarkküchlein mit Honig
Zutaten für 12 Stück:
500g Quark
3 Tassen Mehl
2 Eier
2 EL Milch
2 EL Olivenöl
Honig zum Bestreichen
Zubereitung:
Quark, Mehl, Eier, Milch und Öl zu einem glatten Teig verkneten. Kleine, flache Laibchen formen, kreuzförmig einschneiden und auf ein Backblech legen. Mit etwas Olivenöl bestreichen und 45 min bei 180° hellbraun backen. Mit erwärmten Honig bestreichen.
Dazu kann man eine dicke Vanillesauce zubereiten.
Süße Eierklößchen
Zutaten:
6 hart gekochte Eier
1 frisches Ei
1 EL Rosinen o.ä (Datteln, Feigen, Pflaumen)
Pfeffer, Salz, Muskat
2-3 EL Semmelbrösel
Fett zum Ausbacken
Zubereitung:
Die Eier in kleine Würfel, das Obst in kleine Stücke schneiden. Gewürze und Ei dazu geben, vorsichtig vermischen und mit den Semmelbröseln binden. Flache Klößchen formen und im heißen Fett braun braten. Mit Honig übergießen.
Bratäpfel mit Vanillesoße
Zutaten für 4 Personen:
Für die Äpfel:
4 süß-sauere Äpfel (Elstar, z.B.)
3 EL Butter, 2 EL gemahlene, 2 EL gehackte Mandeln, Zimt-Zuckermischung, etwas Marzipan, Honig
Für die Soße:
250ml Sahne, 250ml Milch
4 Eier, Zucker
2-4 Vanilleschoten, Vanilleschalen aus der Mühle
Ca. 1,5 EL Speisestärke
Zubereitung:
Mit dem Kernhausausstecher die Äpfel entkernen. Nicht ganz durchstechen. Die Butter handwarm werden lassen und mit den restlichen Zutaten gut vermengen. In die Äpfel füllen. Auf einen hitzebeständigen Untersatz stellen und bei 180° Unterhitze im Backofen weich garen.
Für die Soße die Eier trennen und mit dem Zucker zu einer cremigen Masse verrühren. Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark ausschaben. Zusammen mit den leeren Schoten zur Sahne-Milchmischung geben. In die noch kalte Milch die Eiermasse einrühren. Speisestärke mit etwas kalter Milch dickflüssig anrühren und in die warme Sahnemilch rühren. Unter rühren bis zur gewünschten Konsistenz eindicken lassen. Milch darf nicht kochen, sonst gerinnen die Eier.
Brez`nknödel
Zutaten:
10 altbackene Brezen oder Laugensemmeln ohne Salz
500g Mehl
1 Pck Backpulver
4 Eier
Salz, Wasser
Zubereitung:
Die Brez`n oder Semmeln in dünne Scheiben schneiden, zusammen mit den übgrigen Zutaten einen relativ papigen Teig basteln ( der Teig soll gerade noch so eben an den
Fingern kleben, daher vorsichtig und mit Gefühl Wasser verwenden.) Aus dem Teig 2 Laibe formen und sofort in kochendem Salzwasser im verschlossenen Topf/Pfanne gut 40 Minuten garen. Während der
Garzeit Topf/Pfanne NICHT öffnen! Das Wasser sollte nur leicht simmern, nicht sprudelnd kochen. Zur Garprobe mit einem Holzspieß durch den Kloß stechen. Pappt kein Teig mehr am Spieß ist der Kloß
fertig.
Gefüllte Pfannkuchen
Zutaten:
8 Eier
1/2 l Milch
knapp 1/2 l Mineralwasser
Mehl, Salz, 8 Kräuter Mischung, Öl
1kg gefrorenen Blattspinat
2 Zwiebeln
3-4 Zehen Knoblauch gepresst
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskatnus
etwas Sahne, 1/2 Becher Creme fraiche
2 Pck Fetakäse
Zubereitung:
Für die Pfannkuchen Eier, Wasser, Kräuter, Salz und Milch verrühren. Soviel Mehl dazu geben, dass der Teig eine ganz leicht cremige Konsistenz erreicht. Der Teig soll keine Mehlklümpchen haben.
In heißem, Öl goldgelbe, dünne Pfannkuchen backen und beiseite stellen.
Für die Füllung Zwiebel schälen, fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch in Olivenöl andünsten. Den aufgetauten und gut ausgedrückten Spinat dazu geben, 10 Minuten dünsten lassen. Ist die ausgetretene Flüßigkeit verdampft, den Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Sahne dazu geben, einreduzieren lassen. Platte ausschalten und Creme fraiche unter den Spinat mengen. Etwas auskühlen lassen. Den zerkleinerten Fetakäse untermischen.
Die Pfannkuchen füllen, aufrollen und in einer Auflaufform bei Umluft noch einmal erhitzen.
Oma Beatrix Schokokuchen
Zutaten:
200g Butter
200g Zucker
1 EL Vanillezucker
200g gemahlene Nüsse (Haselnuss, Mandeln, Walnüsse, Pekan usw)
200g zartbittere Schokolade
80g Mehl
5 Eier
Alkohol zum Beträufeln nach Geschmack
Holunderblüten-Johannisbeer-oder Apfelgelee
dunkle Kuchenglasur
Zubereitung:
Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, Butter schaumig rühren, alle anderen Zutaten plus flüssige Schokolade dazu geben. Den Teig auf ein Backblech streichen, bei 200 Grad Umluft 15 Minuten backen.
Noch heiss mit dem Alkohol beträufeln, abkühlen lassen.
Erwärmtes Gelee dünn auftragen, Glasur im Wasserbad schmelzen und auf den Kuchen streichen. In kleine Stücke schneiden und schichtweise in eine Dose geben. Schmeckt erst ab dem zweiten Tag so richtig gut.
Eier in Senfsoße
Zutaten:
hart gekochte Eier
Mehl, Butter, Milch, Sahne
Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer
Scharfer und mittelscharfer Senf
Zubereitung:
Eine helle Mehlschwitze machen, mit kalter Milch und Sahne ablöschen, solange vorsichtig Wasser nach füllen bis die gewünschte Konsistenz ereicht ist. Dann mit gemüsebrühe, Salz und Pfeffer abschmecken. Senf je nach Schärfegrad zugeben.
Die gekochten Eier in der Soße erwärmen. Dazu passen Kartoffeln jeder Art.
Holunderblütensirup
Zutaten:
ein Korb voll Holunderblütendolden
6 Zitronen
5kg Zucker
Zubereitung:
Die Blütendolden in einem aussreichend großen Gefäß mit 4l kochendem Wasser überbrühen, den Saft der Zitronen dazu geben, die Blüten beschweren so das sie alle komplett unter Wasser sind.
Abgedeckt 5 Tage kühl und dunkel ziehen lassen.
Danach abseihen, mit Wasser auf 5l strecken.
die 5l Hollersud mit 5kg Zucker unter rühren langsam zum Kochen bringen. Mindestens 5 Minuten kochen. In geeignete Gefäße abfüllen.
Hollerküchle
Zutaten:
aufgeblühte Holunderdolden
Mehl, Eier, Milch, Zucker und Zimt
Backfett
Zubereitung:
Aus Mehl, Eiern, Milch, Zucker und Zimt einen dickflüßigen Backteig herstellen.
Die Hollerdolden darin eintauchen und im heißen Backfett goldbraun backen. Nach Wunsch mit Zimt-Zucker bestreuen und heiß genießen.
Zwetschgenkuchen mit Nussstreuseln
Zutaten:
400g Mehl
1 Pck Backpulver
200g Rohrzucker braun
200g weiche Butter
4 Eier
Mark von 1 Vanilleschote
Schale und Saft einer Zitrone
großzügiger Schluck Rum
Milch
Zwetschgen
Für die Streusel
ca 60g Butter
100g Rohrzucker braun
100g Mehl
100g gemahlene Haselnüsse
reichlich Zimt
Zubereitung:
Die Eier mit der Butter, dem Vanillemark, der Zitronenschale, dem Saft der Zitrone und dem Rum in der Küchenmaschine schaumig rühren. Zucker hinzu geben und weitere 15 Minuten rühren.
In der Zeit die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen. Aus den Streuselzutaten Streusel machen.
Wenn der Zucker nicht mehr knirscht bzw keine Zuckerkristalle im Teig mehr zu sehen sind die Hälfte des mit Backpulver vermischten Mehls und ca 3 EL Milch dazu geben, kurz verrühren lassen, das
restliche Mehl und Milch nach Bedarf (Teig sollte zügig aber nicht zu flüssig vom Löffel rutschen) dazu geben, vermischen lassen.
Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig verteilen, die halbierten Zwetschgen mit der blauen Seite nach unten dachziegelartig auf dem Blech verteilen, mit Rohrzucker und
Zimt bestreuen. Die Streusel darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 180 Grad Unterhitze mit Heißluft backen.
Maria`s Apfelkuchen
Zutaten:
300g Mehl
200g Butter
175g Zucker
1 Ei
Zitronenschale, Vanillezucker
Kokosflocken
Für den Belag:
130g Butter
200g Zucker
Vanillezucker
200g Mandelblättchen
3 EL Sahne, 3EL Mehl
Äpfel
Zubereitung:
Einen Mürbteig herstellen und im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Für den Belag Äpfel schälen und klein schneiden, mit etwas Zitronensaft vermisschen damit die Äpfel nicht braun werden. Butter und Zucker im Topf bei mittlerer Hitze zergehen lassen. Vanillezucker dazu geben, Mandelblättchen unterrühren, Sahne und Mehl unterheben.
Ein Backblech mit Butter fetten und die Kokosflocken darauf verteilen. Den ausgerollten Mürbteig auf das Backblech legen, Äpfel verteilen und mit der heißen Mandelmasse bestreichen.
Auf mittlerer Schiene bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca 30 Minuten backen.
Apfelkuchen vom Blech
Zutaten:
1kg Äpfel süß-sauer
100g gehobelte Mandeln
Zitronensaft
250g Butter
200g Zucker
5 Eier
2 Vanilleschoten
1Butter-Vanille Aroma
350g Mehl
1Pck Backpulver
Zimt
etwas Milch, optional fränkischer Eierlikör mit Haselnüssen
für die Streusel
180g Zucker
80g Mehl
80g gemahlene Haselnüsse
80g geschmolzene Butter
Zimt
Zubereitung:
Für die Streusel Mehl, Zucker, Nüsse, Butter und Zimt vermengen und kalt stellen.
Äpfel schälen, entkernen, achteln und in Stücke schneiden, mit dem Zitronensaft vermengen und die Mandeln sowie etwas Zimt untermischen.
Die weiche Butter mit dem Zucker, den Eiern, dem Zimt und dem Vanillermark zu einer Creme verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, sieben und portionsweise unterrühren. Optional den Eierlikör, ansonsten etwas Milch zugeben.
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen, die Äpfel darauf verteilen, die Streusel drüber geben und bei 180° Umluft für etwa 35 min auf mittlerer Stufe backen.
Maria`s Nussstollen
Zutaten:
400g Mehl
200g Quark
125g Zucker
6-8 EL Speiseöl
Vanillezucker, 1 Prise Salz, etwas Backpulver
Für die Füllung:
100g gemahlene Nüsse
100g gemahlene Mandeln
Zimt
halbes Gläschen Bittermandelöl
Zucker nach Belieben
2 Eier
Zubereitung:
Einen Quarkölteig herstellen, dabei ein Eigelb zurück behalten. Den Teig ausrollen und mit der Nussmasse füllen. Aufrollen, mit einem Messer einschneiden und mit dem Eigelb einstreichen. Bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca, 35-40 Minuten backen.