1
Art der Fährte: FS-SW
Länge: 600m
Standzeit: 22h
Umwelt und Wetter: Beim Legen der Fährte leichter Regen. Sehr feucht, neblig und kalt. Keine Umweltgeräusche, Strasse ist immer noch voll gesperrt und die Baustelle weit weg
Untergrund und Bewuchs: Laubstreu, Rückegassen, Beerkraut, Schotter
Thema: Verschiedene Untergründe, Fährtenkreuzung mit hohem Zeitversatz
Verweiser: 5x Borsten
Emil hat die Fährte gut gearbeitet. Auch das Kreuzen der Fährte war kein großes Problem. Bei der nächsten Einheit mit Fährtenkreuzen kann man auch 2 oder 3 Kreuze einbauen. Besonderheit der Fährte: Ich habe beim Legen erst am Ende bemerkt das ich einen Lauf verloren hatte. Den Lauf hat Emil auf den ersten 30 Metern gefunden. Trotzdem ich dann 550m nur einläufig unterwegs war, hatte Emil kein großes Problem der Fährte zu folgen. Er zeigte schöne Eigenkorrektur die stets nach spätestens einem Meter Abweichung zur Fährte einsetzte. Ich bin zufrieden mit dem 15 Wochen alten Welpen
---------------------------------------------------
2
Art der Fährte: FS-SW
Länge: 500m
Standzeit: 21h
Untergrund und Bewuchs: Mischwald Altholz, Gras, Laub, Nadelstreu
Umwelt und Wetter: Verkehrslärm, kalt, sehr feucht
Thema: Fährte mit Schwarzwildverleitung, erste unmarkierte Fährte
Verweiser: 5x Schwartenfetzen
Langsam merkt Emil das er ein Jagdhund sein könnte..... Verleitungen werden zunehmend interessant. Im Fährtenverlauf war, nicht ganz frisch aber auch nicht uralt, Schwarzwild unterwegs. Das fand Emil seeehr spannend. Die Verweiser hat er bis auf einen, den er partout nicht anzeigen wollte und erst im 3. Anlauf verwies, alle angezeigt. Fährten mit Verleitungen werden wir jetzt öfter arbeiten....
---------------------------------------------------
3
Art der Fährte: FS-SW
Länge: 700m
Standzeit: 19h
Untergrund und Bewuchs: Altholz, Wildacker, Grasweg, Moos, Nadelstreu, Laubstreu, Beerkraut, Schotterweg
Umwelt und Wetter: Keine Umweltgeräusche, sehr nass, Dauerregen
Thema: Fährtenlänge steigern
Verweiser: 6x Borsten
Sehr grenzwertige "Arbeit" heute. Unkonzentriert, lustlos, zusätzlich sprang vor ihm ein Hase ab. Nicht gut heute, Nächste Fährte kürzer und einfacher. Just for Fun-Fährte
---------------------------------------------------
4
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 700m
Standzeit: 20h
Untergrund und Bewuchs: Laub, Moos, Totholz, Rückegassen, Altholz
Umwelt und Wetter: Strassenlärm, Geräusche durch seminahe Waldarbeiten
Fährtenverlauf: eckige U-Form
Thema: Fährtenlänge, Ablenkung durch Wildverleitung
Verweiser: Schwartenfetzen
Es zeichnete sich bei der letzten Fährte schon ab: Emil hat gerade wieder einen Entwicklungsschub und er beginnt sich zunehmend für Verleitungen zu interessieren. Über weite Strecken sehr unkonzentrierte, schleppende Arbeit. Dann wieder meterweise perfekt drauf und konzentriert. Verweiser nur mit "Nachdruck" angezeigt. Aber das Spiel kennen wir ja .... Jetzt heißt es, Ruhe bewahren und aussitzen. Die nächsten Fährten werden kürzer, sehr gut gebändelt, mit vielen, vielen Verweiserpunkten. Schau mer mal wie lang diese Phase bei Emil anhält...
---------------------------------------------------
5
Art der Fährte: FS-SW
Länge: 300m
Standzeit: 25h
Fährtenverlauf: abgerundetes U
Umwelt und Wetter: Keine nennenswerten Umweltgeräusche, leichter Frost
Untergrund und Bewuchs: Laubstreu, Nadelstreu, alte Rückegasse, etwas Beerkraut. Altholz, Mischwald
Thema: Einfache Fährte ohne besonderes Thema. Erste Fährte die übernacht bei Frost stand
Verweiser: 7x Schwartenfetzen oder Borsten
Emil entdeckt mehr und mehr das er ein Jagdhund ist. Teilweise schön konzentriert, dann wieder durch jede Verleitung stark abgelenkt. Bessere Arbeit als letzte Woche, Fährte aber auch BEDEUTEND kürzer. Ich denke, die nächsten Fährten werden wir noch ähnlich kurz halten bevor die Winterpause kommt
---------------------------------------------------
6
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 800m
Standzeit: 20h
Fährtenverlauf: geschlängeltes U
Umwelt und Wetter: ruhige Umgebung, sehr nass, Regen, milde 5 Grad
Untergrund und Bewuchs: Moos, Laub, Rückegassen. Buchen-Fichtenaltholz mit Fichtenunterstand
Thema: Winkel
Verweiser: Schwartenfetzen
Gute Arbeit von Emil. Verleitungen deutlich interessant, Hund im Großen und Ganzen aber gut zu lesen. Als Erschwernis gab es über den gesamten Fährtenverlauf frische Schwarzwildverleitungen in Form von Wühlflächen. Ich lerne immer mehr, Emil zu lesen.
---------------------------------------------------
7
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 900m
Standzeit: 24h
Fährtenverlauf: U-Form
Umwelt und Wetter: Hohe Geräuschkulisse durch den starken Wind, sehr nass, viel Regen. Mild bei 6 Grad
Untergrund und Bewuchs: Moos-Beerkraut-Laubstreu-Schotter-Gras-Totholz. Dichteres Fichtenstangenholz, Laubaltholz
Verleitung: Rehwild, Fuchs, Hunde
Thema: Fährtenlänge, unterschiedliche Untergründe. Ausdauer steigern
Verweiser: 7x Schartenfetzen
Beginn etwas unkonzentriert und holprig. Dann 600m gute Arbeit. Es folgten 100 anstrengende Meter da Wind direkt von vorne und wohl Wild in der Nähe. Rest bis Ende akzeptabel. Alle Verweiser angezeit, keinen davon verspeist.
---------------------------------------------------
2019
8
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 900m
Standzeit: 20h
Fährtenverlauf: Knapper "Kreis"
Umwelt und Wetter: Wenig Verkehrslärm, nass-windig, 4 Grad
Untergrund und Bewuchs: Moos, Laub, Grad, Schotter. Überwiegend Nadelaltholz, vereinzelt Eiche.
Verleitung: !!!REHWILD!!!
Thema: Ausbau Fährtenlänge, Steigerung Konzentrationsfähigkeit, Verleitungen durch Wechsel,Teamtraining da Fährte bis auf Verweiser unmarkiert
Verweiser: 6x Schwartenfetzen
Beginn nach der Zwingerhusten bedingten Zwangspause ordentlich. Dann der erste große Wechsel und Emil war außer Rand und Band. Ich hab kein Wild gesehen aber so wie sich Emil verhalten hat, muss auf diesem Wechsel frisch etwas gezogen sein. Der Rest der Fährte war schwierig, Emil konnte sich nur schwer auf seinen Auftrag einlassen und konzentrieren. Das kann ja noch heiter werden....
3 der 6 Verweiser waren weg, Emil hat aber alle Stellen angezeigt und verwiesen.
---------------------------------------------------
9
Art der Fährte: SW-FS
Länge: Ca 800m
Standzeit: 19h
Fährtenverlauf: Schmales Rechteck
Umwelt und Wetter: Bisschen Verkehrslärm, leichter Wind. Nass, kalt. Leichtes Schneegrieseln und leichter Frost übernacht
Bewuchs und Untergrund: Grasige Rückegassen, Laub/Nadelstreu, Totholz, Dickung, Forstweg.
Verleitung: Schwarzwild, Rehwild, Fuchs
Thema: schwieriges Gelände, Verleitungen
Verweiser: 4x Schwartenfetzen
Emil hat die ersten 2/3 gut gearbeitet. Dann kam ein frischer Wechsel..... Emil out of kontrol....
Die nächsten Fährten bei mir werden kurz aber knackig neben/auf/über Wechsel gelegt
---------------------------------------------------
10
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 600m
Standzeit: 22h
Fährtenverlauf: Meandernd über Wechsel
Umwelt und Wetter: Laut durch starken Wind und Autoverkehr der nahen Staatsstrasse
Bewuchs und Untergrund: Altholz, überwiegend Kiefer und Fichte, vereinzelt Buche. Beerkraut, Nadel- Laubstreu, Rückegassen
Verleitung: Rehwechsel
Thema: Arbeit auf-an-über Wechsel
Verweiser: 4x Schwartenfetzen, 1x Stück vom Gelenk
Murphy´s Law: Alles was schief gehen kann, geht schief...
Fährte schlecht von mir gelegt und noch schlechter markiert. Die Schlaufen zu eng, dadurch Chaos mit den Markierungen, Emil richtig-ich anderer Meinung-Emil von der Fährte gezogen... Darf nicht oft passieren, dazu ist er noch zu ungefestigt.
Schlechtes Suchverhalten von Emil nach dem ersten Anpfiff von mir. Kaum lesbar, kaum motivierbar.
90% hab ich Mist gebaut, 10% war Emil heut einfach nicht gut. Bin ein klein wenig frustriert. Mal meinen Mentor drüber schauen lassen um zu entscheiden wie wir weiter vorgehen.
---------------------------------------------------
11
Art der Fährte: FS-SW
Länge: 200m
Standzeit: 18h
Fährtenverlauf: Gerade mit Winkel
Umwelt und Wetter: Verkehrslärm durch Bundesstrasse, Schnee, nass, -1 Grad
Bewuchs und Untergrund: Schafweide
Verleitung: Fuchs, alte Schaflosung
Thema: Arbeit bei Schnee, anderer Untergrund (Wiese) als üblich
Verweiser: Schwartenfetzen
Emil hat ÜBERHAUPT NICHT gearbeitet. Keinen Meter. Er hatte keinen Bock. Den Anschuss hat er verwiesen. Das war der beste Teil seiner heutigen "Arbeit".
Ich denke, wir machen mal eine Pause..... und schauen mal wie es nach dem Winter so läuft....
---------------------------------------------------
12
Art der Fährte: Frischling, geschleppt
Länge: 300m
Standzeit: 20h
Schleppenverlauf: Knappes Rechteck
Umwelt und Wetter: Keine Umweltgeräusche. -6 Grad beim Legen, -8 + 5cm Neuschnee in der Nacht und in den Morgenstunden, -3 Grad beim Arbeiten gegen 13.00
Bewuchs und Untergrund: Überwiegend Fichten- und Kiefernaltholz. Untergrund mehr oder weniger geschlossene Schneedecke beim Legen. Beim Arbeiten Schnee durchgängig, Forstweg.
Verleitung: Bedingt durch die Wetterlage und den Neuschnee keine nennenswerte Verleitung. Eine halbwegs frische, da nicht ganz zugeschneite Fuchsspur am ersten Winkel.
Thema: Arbeiten bei winterlichen Wetterbedingungen, antesten nach der pupertätsbedingten Pause von 2 Wochen
Verweiser: 2 Wundbetten mit Borsten
Emil hat entgegen meiner Befürchtungen gut gearbeitet. Er hatte mit den Bedingungen gar kein Problem. Er war sauber auf der Schleppspur die man durch den Schneefall in der Nacht nicht mehr sah, am ersten Winkel war der Fuchs. Dieser Verleitung konnte Emil nicht widerstehen, hat sich aber selbstständig zurück korregiert. Auch den 2. Winkel hat er zunächst überlaufen, auch da selbstständige Eigenkorrektur. Die Querung der Forststrasse war kein Problem. Am Ende der Schlappe wartete der Frischling und auf den hat er sich mit Gebrüll und Geschrei gestürzt. Nächste Woche Pause, ich werd versuchen ihm am Sonntag noch mal eine Schleppe mit dem Frili zu ziehen.
---------------------------------------------------
13
Art der Fährte: Frischling geschleppt
Länge: 700m
Standzeit: 22h
Schleppenverlauf: Gerade mit 3 Winkeln
Umwelt und Wetter: Kaum Umweltgeräusche außer vom Wind. Windig, kalt.
Untergrund und Bewuchs: Laub, Schnee, Beerkraut, Rückegassen
Verleitung: Rehwild, Hase, Fuchs
Thema: winterliche Verhältnisse
Verweiser: 3 Wundbetten mit Schwartenfetzen
650m hat Emil gut gearbeitet, die letzten 50m stand der Wind auf uns zu und er hatte den Frischling bereits in der Nase. Den leichten Bogen in der Fährte wollte er nicht arbeiten, er wollte auf direktem Weg zu seiner Beute. Geht natürlich so nicht und es dauerte ein Weilchen bis Emil halbwegs manierlich auf der Schleppe bis zum Frischling tapperte...
---------------------------------------------------
13
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 800m
Standzeit: 23h
Fährtenverlauf: siehe Bild
Umwelt und Wetter: Verkehrslärm da straßennah gelegt. Beim Legen Frost, einsetzendes Tauwetter mit Regen ca 2h vor dem Arbeiten der Fährte, abbauender Schnee, Regen
Untergrund und Bewuchs: Rückegasse, Beerkraut, Wildackerstreifen, Forstweg. Kiefernaltholz, Mischwald mit Unterwuchs.
Verleitung: Rehwild, Fuchs, Hase
Thema: Kreuzen und folgen von Wechseln, arbeiten bei abbauendem Schnee
Verweiser: 5x Schwartenfetzen
Dafür das eine meiner Hündinnen in der Standhitze ist und Emil grad nicht weiß wie ihm geschieht, hat er richtig richtig gut gearbeitet. An der Konzentrationsdauer müssen wir noch arbeiten. Verleitungen hat er mit deutlichem Abweichem vom Suchverhalten angenommen. Wird schon werden....
---------------------------------------------------
14
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 850m
Standzeit: 24h
Fährtenverlauf: siehe Bild
Umwelt und Wetter: keine Umweltgeräusche, vorfrühlingshaft mild, kein Wind, Sonnenschein
Untergrund und Bewuchs: Laubstreu, Beerkraut, Rückegassen, Altholz, Forstweg
Verleitung: Rehwild
Thema: Aufbau Konzentration und Fährtenwille
Verweiser: 6x Schwartenfetzen
Den Anschuss hat er gut angezeigt und verwiesen. Emils Fährtenarbeit war in Ordnung. Mit der Länge und der Standzeit kam er gut zurecht. Schöne Eigenkorrektur. Leider hat er heute kein einziges Wundbett verwiesen. Entweder er ist einfach drüber weg marschiert ohne auch nur kurz anzuzeigen oder er war 1-2 Meter neben der Fährte und somit dem Wundbett unterwegs.
---------------------------------------------------
15
Art der Fährte: FS-SW
Länge: 900m
Standzeit: 24h
Umwelt und Wetter: Nachts Frost, für Februar tagsüber sehr mild. Lärm durch Holzfällarbeiten
Untergrund und Bewuchs: Brombeeren, Laubstreu, Altholz, Forstweg
Fährtenverlauf: "0"
Verleitung: Rehwild, Fuchs
Thema: Fährte mit vielen Wildverleitungen, Pendelsau am Ende
Verweißer: Schwartenfetzen
Emil ist in einem blöden Alter. Kein Kind mehr aber auch noch lange nicht erwachsen. Er pupertiert, findet so einiges plötzlich blöd, interessiert sich für alles mögliche nur nicht wofür er sich interessieren soll. Die Vorsuche auf den Anschuss war so halbwegs okay. Den Anschuss hat er gefunden aber nicht verwiesen sondern nur ganz ganz kurz markiert. Sehr holpriger Start, ging nicht gescheit in den Suchmodus und eierte recht lange rum. Streckenweise hat er gut gearbeitet, streckenweise solala aber leider den größten Teil der Fährte -für seine Verhältnisse was er eigentlich schon kann und gezeigt hat- unterirdisch. An Überarbeitung kanns nicht liegen, wir machen nur eine Fährte/Woche. Ich warte jetzt mal ab wie sich das weiter entwickelt. Ist bestimmt nur ne weitere Phase und gibt sich wieder....
Die Pendelsau fand er gut. Nach kurzem Zögern hat er die Sau gestellt und gehalten. Für mein Dafürhalten und die erste Pendelsau war das okay
---------------------------------------------------
16
Art der Fährte: FS-SW
Länge: 1300m
Standzeit: 20h
Fährtenverlauf: Kreis
Umwelt und Wetter: Verkehrslärm der nahen Kreisstrasse, Fremdperson im Konvoi. Sehr mild, sehr trockener Untergrund
Untergrund und Bewuchs: Laubstreu, Totholz, Rückegassen
Verleitung: Schwarzwild, Rehwild, Fuchs
Thema: Unmarkierte Fährte, Verleitungen
Verweiser: Schwartenfetzen
Bessere Arbeit als letzte Woche. Von 3 oder 4 Verweisern hat er 0 verwiesen.... Irgendwie fehlt mir so ein wenig die Begeisterung bei Emil. Mal schauen ob wir eine zündende Motivation finden...
---------------------------------------------------
17
Art der Fährte: FS-SW
Länge: 1000m
Standzeit: 18h
Fährtenverlauf: "L"
Umwelt und Wetter: Dauergebell eines Hundes, starker Wind, trocken, mild
Untergrund und Bewuchs: Laubstreu, Moos, Beerkraut, Altholz
Verleitung: Rehwild, eine Katze
Thema: Fremdfährte plus Fremdbegleitung
Verweiser: -
Recht vernünftige Arbeit von Emil. Ungefähr auf der Hälfte und in etwa dort wo wir beim Angehen an das Vorsuchenviereck die Katze sahen, riss die Konzentration auf die Kunstfährte kurz mal ab. Er konnte sich aber selbstständig wieder zurück besinnen.
---------------------------------------------------
18
Art der Fährte: Stationstraining
Länge: Keine Angabe
Standzeit: ca 45 Minuten
Untergrund: Wiese
Verleitung: Keine
Thema: Verweisen
Verweiser: 5 Schwartenfetzen auf Rinde fest genagelt
Da Emil grad bissl Faxen beim Verweisen macht gab es heute keine Fährtenarbeit sondern Verweisertraining. Es wurde ein Schwarzwildlauf geschleppt und auf der Schleppe 5 Verweiser ausgebracht. Sicherheitshalber auf einem größeren Rindenstück festgenagelt. Das werden wir wohl noch das ein oder andere mal üben müssen. Ich weiß nicht warum Emil mit dem Verweisen aktuell ein Problem hat. Eigentlich hat er schon richtig richtig gut und zuverlässig verwiesen...
---------------------------------------------------
19
Art der Fährte: FS-SW + Schweiß
Länge: 500m
Standzeit: 18h
Fährtenverlauf: Siehe Bild
Umwelt und Wetter: keine besonderen Umweltgeschehen, windig, seit der Nacht Regen, mild
Untergrund und Bewuchs: Überwiegend Laubstreu, Altholz
Verleitung: Rehwild, Schwarzwild, Fuchs
Thema: Fremdfährte plus erstmalig Schweiß
Verweiser: Wundbett, Schweiß in der Fährte
Gar nicht mal sooo übel, Emils heutige Arbeit. Das Wundbett hat er sauber verweisen. Alle Haken akurat genommen, schöne Eigenkorrektur gezeigt, heute wären wir auch ohne Begleitung ans Ziel gekommen. Verweisen klappt immer noch nicht soooo richtig...
---------------------------------------------------
20
Art der Fährte: FS-RW
Länge: 910m
Standzeit: 22h
Fährtenverlauf: Siehe Bild
Umwelt und Wetter: Keine Umweltgeräusche, Fährte bei Regen und Starkwind gelegt, Dauerregen den Tag und die Nacht, gearbeitet bei Regen und (Stark)Wind
Untergrund und Bewuchs: Fährte im offenen Gelände: Wiese, Wintergerste, rauer Acker, Gründüngung, Wildacker. 2 Feldwege (Gassistrecke vom Dorf) gequert
Verleitung: Massiv Hase, Rehwildfährten- und losung in den Feldern und auf den Wiesen, 2 Rebhühner direkt vor ihm hoch in der Gründüngung
Thema: Erste Fährte im offenen Gelände, viele Winkel
Verweiser: 5x Deckenstücke vom RW-Lauf
War schwierig heute. Die äußeren Bedingungen widrig, zum ersten mal so eine lange Fährte rein im Feld und dann auch noch auf der täglichen Hunderundenstrecke. Den Anschuss hat er verwiesen.
Auf dem Bild rot unterlegt ist der Fährtenverlauf. Magenta ist das was Emil heut gearbeitet hat. Der "Schlenker" in der Arbeit war zum größten Teil mein Fehler. Fährtenverlauf nicht mehr im Kopf und Emil sehr schwer lesbar. Nach dem zurück greifen hat er sich aber wie an der Schnur gezogen wieder richtig eingeklinkt.
Von 5 Verweisern in der Fährte hat er 4 verwiesen
Feldfährten wird es noch einige geben.....
---------------------------------------------------
21
Art der Fährte: SW-FS
Länge: Ca 800m
Standzeit: Ca 21h
Fährtenverlauf: "U"
Umwelt und Wetter: Sehr ruhig da die Strasse wegen Forstarbeiten gesperrt ist. Sehr mild, sonnig, kaum Wind
Untergrund und Bewuchs: Sehr viel Totholz, grasige Rückegassen, Altholz und Dickungsrandbereiche
Verleitung: Rehwild, Fuchs
Thema: Unmarkierte Fährte in Verleitungsbereichen, arbeiten Rauf und runter von Rückegassen
Verweiser: 2 Wundbetten mit Haaren
Emil hat den Anschuss sehr gut gesucht und verwiesen. Die ersten 30m der Arbeit waren okay, dann kam die erste Schwierigkeit in Form zweier kurz aufeinander folgenden Winkel. Emil wirkte da sehr lustlos, für mich sah es nicht so aus als wäre er drum bemüht, seine Fährte finden zu wollen. Er faselte und tingelte mal hier, mal da, ans erste Wundbett kam er mehr oder weniger durch Glück, verwies das aber sehr schön. Dann wurde seine Arbeit nach und nach besser. Am Ende der Fährte gab es eine Sauschwarte mit Kopf über die er sich sehr freute. Emil hat noch deutlich Luft nach oben....
---------------------------------------------------
22
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 600m
Standzeit: 26h
Fährtenverlauf: Gerade mit rechten Winkeln
Umwelt und Wetter: Sehr ruhig da Strasse wegen Baustelle gesperrt. Sonnig, sehr warm
Untergrund und Bewuchs: Rückegasse, Laubstreu, Nadelstreu
Verleitung: Rehwild
Thema: Winkel
Verweiser: viele Wundbetten mit Schwartenfetzen.
Ganz gute Arbeit heut vom Emil. Alle Haken bis auf einen exakt genommen. Leider nur 3 der vielen Wundbetten verwiesen. Bin trotzdem zufrieden.
---------------------------------------------------
23
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 1000m
Standzeit: 20h
Fährtenverlauf: 3/4 Rechteck
Umwelt und Wetter: Ruhige Umwelt, bissl Geräusche durch Landwirtschaft. Recht warm, sehr trocken
Untergrund und Bewuchs: Überwiegend Laubstreu, sehr trockener Waldboden, Wiese
Verleitung: Rehwild
Thema: schwierige Bedingungen durch sehr trockenen Boden, viel Verleitung durch Rehwild
Verweiser: Keine
Den Anschuss hat Emil im Viereck schön gefunden und verwiesen. Die ersten 50m saubere Arbeit. Dann ging die Nase hoch, der Wind stand aus der Dickung auf uns zu. Die in der Abteilung angelegten Winkel hat er samt und sonders ignoriert..... War mühsam ihn zum Arbeiten SEINER Fährte zu bewegen. Dann wieder eine Strecke mit recht guter Arbeit, schöner Eigenkorrektur, gefolgt von einer weniger guten Strecke mit ziemlich vielen frischen Rehbetten....
Ohne Begleitung wären wir nicht ans Ende gekommen.....
---------------------------------------------------
24
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 1000m
Standzeit: 24h
Fährtenverlauf: siehe Bild
Umwelt und Wetter: Sehr ruhige Umgebung da Strassensperre wegen Baustelle. Warm, etwas Wind und sehr sehr trocken
Untergrund und Bewuchs: Kiefern-Fichtenaltholz mit Jungwuchs. Kiefernnadeln, Moos, alte grasige Rückegassen. Forstweg
Verleitung: Rehwild, Fuchs
Thema: Winkel, Verleitung (die gibt es in dem Revier IMMER, ob man will oder nicht...)
Verweiser: 6x Schwartenfetzen
Emil hat den Anschuss sauber verwiesen und nach kurzer Zeit die Fährte angenommen. Fast alle Winkel korrekt genommen und dort wo er überschossen hat, schöne Eigenkorrektur gezeit. Gegen Ende der Fährte wurde er etwas unkonzentrierter und hätte sich gerne an einem Fuchsbau fest getüddelt. An der Stelle musste ich ihm ein klein wenig helfen in dem ich ihn ansprach und zum Suchen SEINER Fährte einlud. Hat er auch gemacht. Ich denke, wir wären auch ohne die Bändel angekommen.... Leider nur 5 von 6 Verweißern gefunden. Davon hat Emil 3 verwiesen und 2 komplett ignoriert...
---------------------------------------------------
25
Art der Fährte: Verweiserbahn
Länge: Ca 150m
Standzeit: keine
Wildart: Schwarzwild
Umwelt und Wetter: Nahezu windstill, kühl, trüb
Untergrund und Bewuchs: Seitenstreifen Forstweg
Verleitungen: Nicht releavant
Thema: Verweisen
Verweiser: 16x Schwarzwildschwartenstückchen
Emil hat zu Beginn Ausbildung vor etwa 6 Monaten von sich aus richtig, richtig gut verwiesen. Mit der Zeit hat er das leider fast komplett eingestellt und daher versuchen wir nun, das Verweisen wieder zum Vorschein zu bringen in dem er auf einer Strecke in kurzen Abständen einen Bereich absuchen soll und dort etwas zum Verweisen finden kann. Zeigt er mir den Fund an, wird er hoch gelobt und bekommt ein Stück Wurst.
Emil hat von den 16 Verweiserpunkten etwa die Hälfte von sich aus angezeigt. Bei den anderen mussten wir nachhelfen. Man sah ihm seinen Konflikt richtig an. Er wusste genau wo das Stückchen Schwarte war, wollte es aber nicht zeigen. Viel Stressbewältigung durch Abschütteln und Gähnen war die Folge. Letztendlich brachten wir ihn aber dazu, alle Verweiser, wenn manche auch nur sehr kurz und oberflächlich, anzuzeigen. Ich werde Verweiserbahnen auf jedenfall immer wieder einstreuen.
---------------------------------------------------
26
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 700m
Standzeit: 27h
Umwelt und Wetter: Verkehrslärm durch nahe Bundesstrasse. Sehr trockener Boden beim Legen der Fährte, kurz vorm Arbeiten 2-4 leichte Schauer. Mild
Untergrund und Bewuchs: Eine Mischung aus Eichenaltholz und Erlenbruch, sehr feucht, morastig. Bächlein auf der Fährte. Brennessel, Flächendeckend grün, Bärlauch. Laubstreu, Grasweg, Nadelstru, Forstweg
Fährtenverlauf: siehe Bild
Verleitung: Sau, Fuchs sehr naher LKW-Parkplatz....
Thema: Komplett neuer Untergrund (nasser sumpfiger Boden), Verleitungen durch Sauen
Verweißer: 3x Schwarte, plus Schwarte am Anschuss
Keine einfache Fährte für den Emil. Viel Ablenkung, neuer Untergrund, Verleitung durch SW welches in der Nacht im Sumpf war. Dafür hat er sich tapfer geschlagen, der kleine Detektiv
---------------------------------------------------
27
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 500m
Standzeit: !!48h!!
Umwelt und Wetter: Mild, leicht feucht. Korrona aus 8 Teilnehmern dabei
Untergund und Bewuchs: Rückegassen, Altholz, Nadelstreu, Brombeeren
Verleitung: mäßig, Rehwild, Fuchs
Thema: Fährte mit sehr langer Standzeit, Arbeiten unter Ablenkung durch begleitende Gruppe
Fährtenverlauf: knappes "O"
Verweißer: 2 Wundbetten, Schwartenfetzen
Emils erste Fährte mit derartig langer Standzeit. Nicht die Regel, will aber auch geübt sein. Wichtiger war die Begleitung durch die Gruppe fremder Menschen. An der Prüfung wird uns u.U eine Korona begleiten, von daher muss der Hund das kennen lernen.
Den Anschuss hat Emil prima vor gesucht und verwiesen. Er hat sich tapfer geschlagen und über die 500m gearbeitet. Ab und an hat er sich nach den ganzen Menschen hinter ihm umgedreht. Das werden wir noch ein paar mal üben. Am Ende der Fährte wartete die von ihm so sehr geliebte Pendelsau an der er sich richtig austoben durfte
---------------------------------------------------
28
Art der Fährte: SW-FS
Länge:1000m
Standzeit: 26h
Untergrund und Bewuchs: Totholz, Fichtenjungwuchs, Altholz, Schotterweg, Moos, Totholz, Beerkraut, trockenes "Bach"bett, Laubstreu, Gras
Umwelt und Wetter: Keine Umweltgeräusche, nahe Strasse schon wieder gesperrt, sehr warm, sehr trockene Böden, sehr windig.
Fährtenverlauf: siehe Bild
Verleitung: Rehwild, Fuchs
Thema: Verleitungen
Verweißer: Anschuss plus 3 Verweiser mit Schwartenfetzen
Emil hat den Anschuss über die Vorsuche problemlos gefunden und verwiesen. Guter Beginn der Fährtenarbeit ohne nennenswerte Abweichung. Probleme auf den letzten 100m. Irgend etwas muss frisch über die Fährte gewechselt sein. Emil daraufhin trotz ablegen fahrig und unkonzentriert, wollte stets der frischen Verleitung nach. Hier musste ich ihn unauffällig auf seine Fährte bugsieren die er dann aber sofort wieder aufnahm. Alles in allem war die Arbeit okay.
Im Anschluss Leinenführigkeit und Ablage mit Schuss. Leinenführigkeit im Stangenholz war sehr gut, Freifolge murks und Ablage mit Schuss spitze.
---------------------------------------------------
29
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 1000m
Standzeit: 22h
Untergrund und Bewuchs: größtenteils Laubstreu, Gras. Altholz, Fichtenunterstand
Umwelt und Wetter: Sehr ruhig, Regen, kühl
Fährtenverlauf: Geschlängelter Halbkreis
Verleitung: Rehwild, Fuchs
Thema: Fremdfährte
Verweiser: 2 Schwartenfetzen
Emil hatte einen nicht so ganz gelungenen Fährtentag. Vorsuche auf einem der Prüfugsordnung entsprechendem Vorsuchequadrat sehr mühsam. Anschuss als solches kurz verwiesen, Verweiser war aber weg, ich hab das verweisen als solches nicht registriert. Emil nahm die Fährte an, auch das hab ich nicht richtig eingeschätzt. Sehr mühsames Vorwärtsbuchstabieren von Emil der recht wenig Fährtenwillen zeigte. Mal war er paar Meter gut drauf und gut zu lesen, dann ohne ersichtlichen Grund nur rum gefaselt und andere Dinge im Kopf gehabt. Fährte war nur mit Garmin aufgezeichnet welches große Toleranzen zeigte. So verwieß Emil ein Wundett, laut Garmin waren wir aber 30-50m weg von der Fährte....
Wir kamen zwar an, eine schöne Geschichte war das aber nicht. Wir üben weiter....
---------------------------------------------------
30
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 1200m
Standzeit: 26h
Verlauf: Winkelfährte
Umwelt und Wetter: Ruhige Umwelt, windig, kalt. Gelegt bei Regen, Regen bis in den Abend.
Untergrund und Bewuchs: Laubstreu. Beerkraut, Totholz, wenig Nadelstreu, Schotter, Seegras
Verleitung: Rehwild, Hase, Fuchs, aktuell Sau
Thema: Für Emil-Motivation durch ziemlich viele Futterdöschen mit Verweisern oben drauf. Für mich: Hund besser lesen lernen
Verweiser: 8 Futterdosen plus 8 Schwartenfetzen
Emil hat den Anschuss über die Vorsuche gut gefunden und verwiesen. Ich muss das Vorsuchequadrat allmälich mal größer machen...
Sofort Aufnahme der Fährte und mit fleißigem, aber beherrschbarem Tempo los. Schön verwiesen, im Bereich des ersten Winkels war er durch irgend etwas stark abgelenkt, hat sich aber nach kurzer Zeit besonnen und den Winkel sauber gearbeitet. Den Verweiser vor dem Winkel hat er ignoriert und erst angezeigt als er sich wieder einbekommen hat. Ab da sehr schöne Arbeit vom Emil mit richtig guter Eigenkorrektur. Verlorenen Schalen verwiesen. Alle weiteren Verweiser angezeigt. Im Anschluss Leinenführigkeit uns Ablegen mit Schuss prima. Bin heut sehr zufrieden mit dem Buben