1-5
täglich 1x3 Futter/Schwartenschleppen von ca 15-30m Länge, gerade aus und keine Standzeit. Wiese. Schwarte und Futter gleichzeitig geschleppt. Bis zu 7 Döschen mit Futter auf der Schleppe. Etwas mühsam am Anfang doch langsam fällt der Groschen beim Emil
---------------------------------------------------
6
2 Schwarten/Futterschleppen ca 30-50 m. 1x gerade aus, 1x mit Bogen. Keine Standzeit. Je 3 Dosen auf der Schleppe. Wiese, Nackenwind. War okay
1 Schwarten/Futterschleppe 30m gerade aus mit 30 Minuten Standzeit. 4 Dosen Futter auf der Schleppe. Wiese, Nackenwind. Kein Problem, Standzeit erhöhen, evtl Länge erhöhen
1 Schwartenschleppe ca 50-70m ohne Standzeit, Bewuchswechsel Wiese-Wintergerste-Wiese. 6 Dosen auf der Schleppe, kein Problem.
7
Art der Fährte: Schleppfährte Schwarzwild + Futter
Standzeit: 1 Stunde
Länge: Ca 90m
Untergrund: Aufgehende Gründüngung
Verlauf: Gerade Linie, 2 kleine Bögen
Thema: Steigerung der Standzeit, Steigerung der Distanz
Gute Arbeit vom Emil. Alle 6 Dosen gefunden, Futter inhaliert, Sauschwarte amEnde zu Tode gespielt. Nächste Fährte Standzeit auf 2 Stunden erhöhen, Bewuchs ähnlich.
---------------------------------------------------
8
Art der Fährte: Schleppfährte Schwarzwild+Futter punktuell
Standzeit: 2 Stunden
Länge: 100m, 7 Dosen
Untergrund: Wiese
Verlauf: geschlängelte Gerade
Thema: Standzeit und Länge steigern
Heut etwas müd der Bub. Hat vor dem Arbeiten nicht geschlafen. Wollte am Ende der Schleppe nicht spielen. Hat aber gut gearbeitet. Nächste Fährte im Wald.
--------------------------------------------------
9
Art der Fährte: Fährtenschuh, Schwarzwildschalen + punktuell Schwarte geschleppt.
Standzeit: 3 Stunden
Länge: 110m
Bewuchs: Altholz, Moos, bissl Buchenanflug
Verlauf: Gerade
Umwelt und Wetter: Ruhig, hohe LF wegen Nebel. 9 Grad
Thema: Wechsel von Schleppfährten zu Fährtenschuh. Futter zum Schleppen wird weg gelassen, Schwartenfetzen wird Nur noch Abschnittweise mit geschleppt. Bei neuen Schwierigkeiten wie Haken, Bewuchs- Untergrundwechsel wird die Schleppschwarte wieder mehr zum Einsatz kommen.
Verweiser: Kein Futter mehr in den Dosen sondern Teile dessen was wir suchen. Bestätigung in Form von Futter nach Click aus der Jackentasche. Dosen später mal schrittweise abbauen und wenn immer nötig oder sinnvoll zur Motivation wieder einsetzen
Hat er gut gemeistert. Leichtes zögern wenn Eicheln von den Bäumen prasselten. Leichte "Angstphase". Ansonsten kein Problem. Länge in etwa bei behalten, Standzeit weiter erhöhen.
---------------------------------------------------
10
Art der Fährte: Fährtenschuh SW
Standzeit: 4 Stunden
Länge: 70m
Bewuchs: Mischwald
Verlauf: Gerade
Umwelt und Wetter: sonniger Herbsttag, etwas windig, Verkehrslärm der nahe gelegenen Straße
Thema: erste Fremdfährte
Verweiser: 4 Wundbetten aus Schwartenfetzen
Gute Arbeit vom Emil. Fremder Fährtenleger kein Problem. 4h Standzeit kein Problem. Verweißer mit etwas Hilfe gefunden und per Click und Futter bestätigt
---------------------------------------------------
11
Art der Fährte: Fährtenschuh SW
Standzeit: 4-5 Stunden
Länge: 3x ca 30m
Bewuchs und Untergrund: Mischwald, Beerkraut, Laub
Verlauf: Gerade
Umwelt und Wetter: Ruhig, Strasse gesperrt. Sonnig warmes Herbstwetter, Freischneider im Hintergrund
Thema: Verweisen
Verweiser: 3x5 Schwartenfetzen
Guter Naseneinsatz, schöne Eigenkorrektur. Altersgerecht etwas unsicher heute. Prasselnde Eicheln, raschelndes Laub, knackende Äste. Grund genug für Emil mal kurz inne zu halten und zu schauen. Nahm aber ohne Hilfe die Arbeit wieder auf. Bei den nächsten Verweiserübungen müssen die Verweiser in Dosen und in kürzeren Abständen gesetzt werden. Besser 8 Verweißer auf 30 Meter Strecke
---------------------------------------------------
12
Heute nur 2 frische Futterschleppen mit Rehpansen. Freie Arbeit. Länge 80-100m. Keine Standzeit. Schleppe 1 nur Wiese, Schleppe 2 Wiese mit Übergang Wintergerste. Am Ende Napf mit Futter. Emil war begeistert
---------------------------------------------------
13
2 frische Futterschleppen mit Rehpansen. Keine Standzeit. Freie Arbeit. Schleppe 1 ca 100m in der Wiese, ein Bogen
Schleppe 2 ca 30m. Beginn Wald, Übergang Klee. Schleppe 1 flott, schöne Eigenkorrektur. Schleppe 2 im Wald sehr verhalten und zögerlich.
---------------------------------------------------
14
Art der Fährte: Fährtenschuh, Schwarzwild
Länge: ca 100m
Standzeit: 5 Stunden
Bewuchs und Untergrund: Überwiegend Nadelwald, viel Beerkraut
Umwelt und Wetter: Sehr ruhig, sonnig und recht warm, leichter Süd-West Wind
Thema: Neuer Untergrund (Beerkraut), verweisen, festigen
Verweiser: 16x Schwartenfetzen in Dosen
Soweit okay. Fast alle Dosen verwiesen. Schön durch die Schwarzbeeren gekämpft. Bei den nächsten Fährten Bögen einbauen, weiter mit vielen Verweisern arbeiten, daheim Verweisen weiter üben und ggf festigen. Standzeit derzeit zwischen 4 und 6 Stunden belassen.
---------------------------------------------------
15
Art der Fährte: Fährtenschuh, Schwarzwild
Verlauf: Gerade mit einem Bogen
Länge: Ca 140m
Standzeit: 5 Stunden
Bewuchs und Untergrund: Offenes Altholz, Laubstreu, bissl Gras, Totholz, niederes Beerkraut
Umwelt und Wetter: Bissle Verkehrslärm, sehr warm, fast windstill
Thema: Verweisen, festigen
Verweiser: 16x Schwartenfetzen in Dosen
Gute Arbeit vom Azubi. Demnächst Geländewechsel einbauen, im Anschluss Länge und Standzeit erhöhen. Weiterhin mit vielen Verweisern arbeiten.
---------------------------------------------------
16
Art der Fährte: Fährtenschuh, Schwarzwild
Länge: Ca 200m
Standzeit: 5,5 Stunden
Verlauf: Gerade und ein Bogen
Bewuchs und Untergrund: Wiese-offenes Altholz ohne nennenswert Unterwuchs, Nadelstreu-Wiese
Umwelt und Wetter: sehr ruhig, sonnig-warm-etwas windig
Thema: Geländewechsel
Verweiser: 13x Schwartenfetzen in Dosen
Insgesamt recht gut vom kleinen Zwerg. Die nächsten Fährten einfacher gestalten, Standzeit und Länge so lassen.
---------------------------------------------------
17
Art der Fährte: Fährtenschuh SW + Schwarte geschleppt
Länge: 125m
Standzeit: 5 Stunden
Verlauf: Gerade mit leichtem Rechtsbogen
Bewuchs und Untergrund: Altholz, Mischwald, Rückegassee gequert, bissl Brombeere
Umwelt und Wetter: keine Umweltgeräusche da Strasse bis auf weiteres gesperrt. Herbstlich warm, fast windstill
Thema: kein besonderes, einfach nur Spaß am Suchen haben
Verweiser: 10x Schwartenfetzen und Borsten, abwechselnd in der Dose und offen.
Der Bube hatte Spaß am Suchen, freute sich über seine Wienerlestücke fürs Verweisen, übers Reizangelspiel am Ende und über den Berg Futter. Weiter so lassen. Vieleicht paar Meter länger.
---------------------------------------------------
18
Art der Fährte: Fährtenschuh, Schwarzwild
Länge: 150m
Standzeit: 5 Stunden
Verlauf: Gerade mit einem Bogen
Bewuchs und Untergrund: Mischwald, Alt/ Stangenholz, Laubstreu, Rückegassen, etwas Brombeere
Umwelt und Wetter: Kaum Umweltgeräusche, windstill, mild
Thema: s.o
Verweiser: 10x Schwartenfetzen offen liegend
Gut gemacht der Emil. Beim Verweisen muss ich schnell sein, sonst Verweiser weg.... Evtl nächste Fährte Standzeit erhöhen.
---------------------------------------------------
19
Art der Fährte: Fährtenschuh, Schwarzwild
Länge: ca 100m
Standzeit: 0
Verlauf: Gerade mit 2 stumpfen Winkeln
Bewuchs und Untergrund: Schafweide, kurz
Umwelt und Wetter: Verkehrslärm durch Bundesstrasse, sehr windig, kalt und nass
Thema: Ablenkung (Schafe)
Verweiser: 7x Schwartenfetzen
Aufgrund der etwas längeren Anfahrt vom Hof ins Revier und der Tatsache, das die Standzeit für Emil´s Fährten noch relativ niedrig ist so das es sich kaum lohnt in´s Revier zu fahren, gab es für den Azubi heute eine Fährte ohne Standzeit, dafür mit Ablenkung von frischem Schafsdung samt deren Verursacher auf der hofeigenen Schafweide. Hat der Emil gut gemacht. Klar fand er den Dung erst mal seeehr lecker, hat sich dann aber für die Fährte entschieden und alle Verweiser brav angezeigt. Die Schafe entdeckte er erst als wir Richtung Ausgang gingen. Die fand er dann doch seeehr merkwürdig und unheimlich. Die nächste Fährte auf der Weide wird eine deurtlich höhere Standzeit haben
---------------------------------------------------
20
Art der Fährte: Fährtenschuh, Schwarzwild
Länge: 270m
Standzeit: 3,5 Stunden
Verlauf: Gerade Linie mit 3-4 meist stumpfen Winkeln
Untergrund und Bewuchs: Eichen-Buchen Stammwald mit Anflug, Laubstreu, etwas Brombeere. Maisstoppel mit auflaufender Rapssaat.
Umwelt und Wetter: Kalt, windig, sehr feucht. Verkehrslärm durch sehr nahe gelegene Bahnlinieb
Thema: Geländewechsel, Winkel, fremde Personen
Verweiser: 10 Schwartenfetzen
Emil hat gut gearbeitet und sich auch von den beiden mitlaufenden Personen nicht beeindrucken lassen. Er hat alle Verweiser angezeigt, die Winkel gut geschafft und auch die bisher längste Strecke gut gemeistert. Ich hätte die Standzeit gerne höher gehabt, ging aber aus logistischen Gründen nicht. Prinzipiell kann man die Standzeit nun deutlich erhöhen denke ich
---------------------------------------------------
21
Art der Fährte: Fährtenschuh, Schwarzwild
Länge: 200m
Standzeit: 6 Stunden
Verlauf: Gerade mit 2 Winkeln (1r-1l)
Untergrund und Bewuchs: Kiefern-Fichtenstammholz, Moos, etwas Beerkraut
Umwelt und Wetter: 3,5 Grad, sehr feucht bis Nieselregen, leichter Wind. Keine Umweltgeräusche, sehr ruhig
Thema: Lange Standzeit, Winkel
Verweiser: 7 Schwartenfetzen
Die Standzeit war kein Problem und kann weiter erhöht werden. Ich denke ich werde demnächst die erste kurze Übernachtfährte treten (lassen).
---------------------------------------------------
22
Art der Fährte: Fährtenschuh, Gams
Länge: Ca 130m
Standzeit: 20h
Verlauf: Gerade mit 2 Winkeln
Untergrund und Bewuchs: Altholz, Laub, bissl Totholz
Umwelt und Wetter: Wenig Umweltgeräusche, relativ mild, feucht
Thema: Erste Übernachtfährte
Verweiser: Haare der Gamsdecke
Für die allererste Übernachtfährte war Emil gut unterwegs. Nicht perfekt aber mehr als ausreichend. Alle bis auf einen Verweiser angezeigt. Jetzt erst mal wieder ein paar Fährten mit weniger Standzeit legen. Winkel einbauen, weiter Geländewechsel üben. Länge hierbei 250-350m. Die nächste Übernachtfährte mit 16h Standzeit ansetzen.
---------------------------------------------------
23
Art der Fährte: FS Schwarzwild
Länge: 400m
Standzeit: 4h
Verlauf: U-förmig mit 2 Winkeln
Untergrund und Bewuchs: offenes Altholz, Buche und Eiche, 2 Schotterwege
Umwelt und Wetter: ruhige Umgebung, mild, windstill
Thema: Fremdfährte
Verweiser: 7 Schwartenfetzen
Neuer Wald, neuer Fährtenleger. Emil hat 85% der Fährte gut gearbeitet. Fremde Fährtenleger sind immer ein Risiko und man kann immer etwas dazu lernen. Die nächste Fährte wird für Emil eine reine Spiel-Spaß-Fun-Fährte werden
---------------------------------------------------
24
Art der Fährte: FS Schwarzwild
Länge: 500m mit der Option bei Bedarf jederzeit zu enden
Standzeit: 6h
Verlauf: Winkelfährte. 5 rechte Winkel. Links-rechts-links-rechts-rechts
Untergrund und Bewuchs: Altholz, Mischwald. Überwiegend Laubstreu, Beerkraut, bissle Nadelstreu
Umwelt und Wetter: Beim Legen neblig, feucht. Beim arbeiten sehr mild, leichter Westwind
Thema: Winkel, Länge
Verweißer: Ca 20 Schwartenfetzen
Schöne Arbeit vom Zwerg. Extra viele Verweißer eingebaut um zum einen Emil´s Motivation hoch zu halten und zum anderen bei Bedarf schnell einen Punkt zu finden um positiv vorzeitig aussteigen zu können falls das nötig werden sollte.
Von den 5 Winkeln hat er 3 ganz gut gemeistert. Er hat alle bis auf einen oder zwei Verweißer angezeigt. Mit der Länge der Fährte hatte er trotz Bedenken meinerseits kein Problem.
Mal bei der nächsten Fährte zur Motivationserhaltung kleine Mengen Katzenfutter in Döschen ausbringen und darauf die Schwartenfetzen legen.
---------------------------------------------------
25
Art der Fährte: FS SW
Länge: 250m
Standzeit: 20h
Untergrund und Bewuchs: Altholz, Laub, Bachlauf gequert
Umwelt und Wetter: ruhig, sonnig, sehr mild, leichter Gegenwind
Thema: Winkelfährte, Übernachtfährte
Verweißer: Schwartenfetzen
2. Übernachtfährte für Emil mit einigen Winkeln. Hat er ganz gut gemeistert. Die nächste Trainingseinheit werden 3 kurze Futterschleppen mit wenig Standzeit
---------------------------------------------------
26
Art der Fährte: Futterschleppe, Rehpansen
Länge: 400m
Standzeit: 6h
Untergrund und Bewuchs: Altholz mit Beerkraut, Laubstreu
Umwelt und Wetter: sehr ruhig, keine Umweltgeräusche da Strasse gesperrt. Kühl, sehr nass, bis 2 Stunden vor Arbeit der Fährte Regen.
Thema: SPAß
Verweiser: Keine
Nach der letzten, anspruchsvollen Übungseinheit erfolgte eine Einheit die vornehmlich eins zum Zweck hatte: Spaß fürs Hundekind. Daher habe ich einen Rehpansen durchgängig geschleppt, die Schleppe hatte wenig Standzeit und er durfte, da es sich ja nicht um Fährtenarbeit handelte, die Schleppe nach Lust und Laune frei arbeiten. Kein Geschirr, kein Riemen, keinerlei Korrektur. Kam er ab, blieb ich einfach stehen und tat gar nichts. Emil fand das toll und arbeitete zügig und freudig wedelnd die Schleppe. Beide Haken sauber genommen. Kam er ab, sortierte er sich selbstständig zurück. Vom Tempo her konnte ich ihm bequem folgen und nebenher meine Markierungen in Form gelber Bändel wieder einsammeln. Verweiser gab es keine denn wir arbeiteten ja keine Fährte in dem Sinn. An einem Ästchen bin ich aber wohl mit dem Pansen hängen geblieben und es riss ein winzig kleines Stückchen davon ab und das blieb am Zweig kleben. Das hat er so sauber verwiesen, richtig richtig schön.
---------------------------------------------------
27
Art der Fährte: Schwarzwildschwarte getupft
Länge: 250m
Standzeit: 7h
Untergrund und Bewuchs: Altholz, überwiegend Nadelholz. Beerkraut, Brombeeren, wenig Laub, Schotterweg
Umwelt und Wetter: Sehr ruhig, feucht, mild
Thema: Kreuzen von Schotterwegen
Verweiser: 5x Schwartenfetzen
Schöne Arbeit vom Emil. Alle Wegequerungen gut gemacht. Zum Schluss bissl abgelenkt. Mäuse sind halt doch seeeeehr interessant.
---------------------------------------------------
28
Art der Fährte: Schwarzwild, Fährtenschuh
Länge: 330m
Standzeit: 16h
Umwelt und Wetter: Schafe, Vwerkehrsgeräusche durch die nahe gelegene Bundesstrasse. Neblig trüb, kühl, hohe Luftfeuchte
Untergrund und Bewuchs: Wiese, paar Obstbäume, Laub, Wegequerung
Thema: Fährte im Grünland, Fährte teils entlang einer viel frequentierten Gassistrecke
Verweiser: Unterwolle und Borsten der Fährtensau
Schöne Arbeit vom Hundekind. Auf dem ersten Stück der Fährte entlang des Flusses, begleiteten uns auf der anderen Seite des Radweges 6 blökende Schafe. Emil war nur ganz kurz abgelenkt. Auch die vielen Hunde die dort immer unterwegs sind und ihre Duftmarken hinterlassen, lenkten ihn nicht anhaltend ab. Die Winkel hat er alle sauber gearbeitet, auch der Wegeübergang war gut. Er hat alle Verweiser angezeigt.
---------------------------------------------------
29
Art der Fährte: FS Schwarzwild
Länge: 450m
Standzeit: 22h
Umwelt und Wetter: Kalt, Nachtfrost, sonnig, leichter Ostwind. Keine Umweltgeräusche
Untergrund und Bewuchs: Laub, Nadelstreu, Schotter, Beerkraut. Nadelaltholz mit etwas Laub
Thema: Wegequerung nach langer Standzeit übernacht
Verweiser: 6x Borsten
Schöne Arbeit von Emil. Kein Problem mit der langen Stehzeit. Er wollte eindeutig finden. Die beiden Spaziergänger haben ihn nir kurz abgelenkt. Beide Wegeübergänge gut gemeisert. Bei dem Winkel musste er ein wenig basteln, kam aber ohne Hilfe auf den richtigen Weg
---------------------------------------------------
30
Art der Fährte: SW-FS
Länge: 550m
Standzeit: 24h
Umwelt und Wetter: Kalt, Hochnebel, sehr feucht, gute Suchbedingungen. Keine Umweltgeräusche außer ferner Baustellen"lärm"
Untergrund und Bewuchs: Laub, Beerkraut, Brombeeren, Gras, Nadelstreu. Altholz mit wenig Laubanteil. Viele Wechsel
Thema: Längere Distanz, Winkel, etwas längere Standzeit (unbeabsichtigt)
Verweißer: 10 mal Borsten
Emil fängt an sich für Verleitungen zu interessieren. Die Wechsel fand er heute sehr, SEHR spannend, konnte sich aber selbstständig wieder auf seinen eigentlichen Auftrag einlassen. Die 4 Winkel hat er gut gearbeitet. Alle Verweiser angezeigt und bestätigt. Nächste Fährte mit weniger Standzeit