Schon im Alter von 6-8 Wochen wird unter Zuhilfenahme einer Reizangel mit dem Vorstehtraining begonnen. Enten/Fasanen/Gänseschwingen, ein Hasenbalg, eine Fuchslunte, ein Stückchen Rehdecke oder auch eine Krähe eignen sich sehr gut, um einen jungen Hund zum Vorstehen zu bewegen.
Eywa ist knapp 12 Wochen alt, als sie zum ersten Mal einen Marder an der Reizangel bekommt.
Vor dem Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Vor dem Vorstehen erfolgt die Quersuche. Dabei soll der Vorstehhund schlangenlinenförmig unter Ausnutzung des Windes vor dem Schützen in einer Tiefe von etwa 35 Metern eine Fläche möglichst planmäßig nach Wild absuchen. Der Kopf des Hundes sollte bei der Quersuche hoch getragen werden, da die Körperwärme und somit die Witterung des Wildes meist nach oben steigt. Eine Suche mit tiefer Nase führt häufiger zum vorzeitigen Herausstoßen des Wildes ohne das der Hund Witterung bekam.